Hamster als Newsserver |
|
Was ein Newsserver macht„Newsserver“ bedeutet (ähnlich wie bei der Mailserver-Funktion), dass du mit deinem Newsreader auf den Hamster zugreifen kannst wie auf den Server deines Usenet-Providers. Hamster „zieht“ die Artikel der Newsgruppen, die du abonniert hast, von deinem Provider-Newsserver (genauer: von beliebig vielen Servern) und stellt sie deinem Newsreader lokal (und offline, also ohne Internet-Verbindung) zur Verfügung. Du kannst im Hamster auch lokale Newsgruppen einrichten, die nirgends sonst vorhanden sind. Sie funktionieren dann genauso wie die „echten“ Usenet-Gruppen. News lesen über Hamster hat mehrere Vorteile: Du brauchst fürs Lesen nicht online zu sein, weil die Artikel dann komplett auf deiner eigenen Festplatte liegen; der Zugriff geht natürlich deutlich schneller als übers Internet; und du kannst die „Haltezeit“ (also die Aufbewahrungsdauer) der Artikel beliebig einstellen, für jede Gruppe einzeln. Außerdem lädt der Hamster die Usenet-Artikel schneller herunter als ein normaler Newsreader, denn er kann gegenüber dem anderen Server so tun, als sei er mehrere verschiedene Newsreader, die zufällig gleichzeitig zugreifen. Die Leitung wird auf diese Weise optimal ausgenutzt. Natürlich kannst du im fortgeschrittenen Stadium auch Regeln festlegen, welche Artikel der Hamster herunterladen soll und welche er sich sparen kann, weil du dir die sowieso nicht ansiehst... aber „dat krieje mer später“. Den Hamster als Newsserver kannst du sehr gut gebrauchen, wenn...
|
![]() |
|